Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Jessica Biedebach
Telefon: 030 / 498 760 79
E-Mail: info@die-chaoskiller-berlin.de
Einzelunternehmen
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG: wird nachgereicht
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Jessica Biedebach
Breitenbachstraße 23 in 13509 Berlin
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) & HGB-Bedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Handelsrechtliche Ergänzungen (HGB) der Die Chaos-Killer Berlin für Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Aktenvernichtung und Containerdienst
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen von Die Chaos-Killer Berlin, insbesondere Entrümpelung, Sperrmüllentsorgung, Haushaltsauflösungen, Auflösung von Messi-Haushalten, Entrümpelung für Gewerbe, Aktenvernichtung, Containervermietung sowie Endreinigung und Renovierungsarbeiten.
1.2. Sie gelten gegenüber Privatkunden und Gewerbekunden, soweit nicht ausdrücklich abweichend vereinbart.
1.3. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsabschluss und Leistungsumfang
2.1. Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche, mündliche oder konkludente Bestätigung des Angebots durch den Auftraggeber zustande.
2.2. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot. Änderungen oder Erweiterungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
2.3. Sondermüll (z.B. Farben, Lacke, Asbest, Chemikalien) wird nur bei ausdrücklicher Vereinbarung entsorgt.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Alle Preise verstehen sich in Euro (€) und sind, sofern nicht anders angegeben, Nettopreise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
3.2. Zahlungen sind nach Wahl des Auftraggebers wie folgt möglich:
– Barzahlung direkt nach Abschluss der Arbeiten
– Vorkasse per Überweisung
– Sofortüberweisung vor Beginn der Arbeiten
3.3. Rechnungen können auf Wunsch vorab oder nach Abschluss der Arbeiten gestellt werden.
3.4. Gerät der Auftraggeber mit der Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Verzugszinsen gemäß § 288 BGB zu berechnen.
4. Pflichten des Auftraggebers
4.1. Der Auftraggeber verpflichtet sich, uns vor Auftragsbeginn über besondere Risiken, problematische Gegenstände und gefährliche Stoffe schriftlich zu informieren.
4.2. Für die ordnungsgemäße Deklaration und Trennung der zu entsorgenden Materialien ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich.
4.3. Der Auftraggeber stellt sicher, dass Zugang zu den Räumlichkeiten gewährleistet ist.
4.4. Alle Wertgegenstände sind vom Auftraggeber vor Beginn der Arbeiten zu sichern oder zu entfernen. Für Gegenstände, die versehentlich entsorgt werden, übernehmen wir keine Haftung.
5. Haftung und Haftungsausschlüsse
5.1. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden an Gebäuden, Einrichtungen oder Grundstücken, die im Rahmen der vereinbarten Arbeiten entstehen, es sei denn, diese wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
5.2. Für falsch deklarierte oder unvollständig angegebene Materialien übernehmen wir keine Haftung. Der Auftraggeber haftet für daraus resultierende Bußgelder oder Mehrkosten.
5.3. Für Terminverschiebungen oder Verzögerungen, die durch höhere Gewalt oder Dritte verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
5.4. Für versehentlich entsorgte Wertsachen oder persönliche Gegenstände haftet Die Chaos-Killer Berlin nicht.
5.5. Für Leistungen von Partnerunternehmen übernimmt Die Chaos-Killer Berlin keine Haftung.
6. Eigentum und Verwertung von Gegenständen
6.1. Mit Übergabe oder Aufgabe von Gegenständen zur Entsorgung gehen diese in das Eigentum von Die Chaos-Killer Berlin über.
6.2. Wir sind berechtigt, verwertbare Gegenstände weiterzuverkaufen, zu spenden oder zu verwerten.
7. Datenschutz
7.1. Alle personenbezogenen und geschäftlichen Daten des Auftraggebers werden gemäß DSGVO vertraulich behandelt und nur zur Vertragsabwicklung verwendet.
8. Rücktritt und Stornierung
8.1. Tritt der Auftraggeber vom Vertrag zurück, behalten wir uns eine Stornopauschale von 50 % des Auftragswertes vor.
9. Gerichtsstand und anwendbares Recht
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2. Gerichtsstand ist der Sitz von Die Chaos-Killer Berlin.
10. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
Handelsrechtliche Ergänzungen (HGB) für Gewerbekunden (B2B)
1. Geltungsbereich für Gewerbekunden
Diese besonderen Bedingungen gelten ergänzend für alle Verträge mit Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen.
2. Vertragsabschluss
Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche oder bestätigte Annahme oder mit Beginn der Ausführung zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
3. Preise, Zahlungsbedingungen
Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher MwSt. Rechnungen sind sofort fällig. Der Auftragnehmer kann Vorschüsse verlangen. Verzug tritt 14 Tage nach Zugang der Rechnung ein.
4. Gefahrübergang und Leistungsort
Mit Übergabe an den Auftraggeber oder an benannte Orte geht die Gefahr auf den Auftraggeber über (§ 447 HGB).
5. Haftung und Mängelrüge
Der Auftraggeber hat die Leistung sofort zu prüfen und Mängel umgehend anzuzeigen (§ 377 HGB). Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen. Unsere Haftung ist auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.
6. Eigentumsvorbehalt
Verwertbare Gegenstände bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Die Chaos-Killer Berlin.
7. Aufrechnung und Zurückbehaltung
Zurückbehaltungsrechte und Aufrechnung sind ausgeschlossen, außer bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen.
8. Datenschutz und Geheimhaltung
Daten werden nur zur Vertragsabwicklung genutzt. Vertraulichkeit gegenüber Dritten wird zugesichert.
9. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand ist Berlin. Es gilt deutsches Recht.
Berlin, 12.03.2025
Die Chaos-Killer Berlin